Lobsterlove
- Roswitha Holly
- 21. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Wahrscheinlich haben Sie es schon bemerkt, aber an einem Motiv geht diesen Sommer einfach kein Weg vorbei. Es ist der Hummer! Das maritime Krustentier lacht uns nicht nur auf Tellern und Vasen, gemalt oder plastisch ausgebildet, entgegen. Er sitzt auch gedruckt oder bestickt auf Kissen und Tischwäsche oder ziert als Bekrönung geflochtene Serviettenringe.
Luxus zum Anschauen
Doch weshalb erfreut sich der Hummer als Dekor derzeit so großer Beliebtheit? Als lebendiges Tier kann er mitunter ja eher abschrecken bzw. bedrohlich wirken. Zugegen seine rote Farbe ist einfach fantastisch. Außerdem weckt er unsere Sehnsucht nach dem Meer und diese wiederum wird unweigerlich mit Urlaubsgefühlen assoziiert. Als Delikatesse steht der Hummer für Luxus und Exklusivität und diese Aura überträgt sich natürlich auch auf den Hummer als Design.
Vielseitig einsetzbares Design
Als Dekorationsmotiv passt der Hummer zu vielen Einrichtungsstilen. Er verleiht sowohl in ländlich-rustikalen Räumen als auch in modernen - von clean bis eleganten – Interieurs einen maritimen Touch.
Mit dem Hummerdekor holen wir uns auf jeden Fall ein Stück Natur und Ferien in die eigenen vier Wände!
Opmerkingen