TABLETT &. 6 GLASUNTERSETZER
Entwurf: Wilhelmina Wendt (Perstorp 1896-1988 Perstorp), um 1945
Ausführung: Perstorps AB, Perstorp/Schweden, 1955
WILHELMINA WENDT Tablett & 6 Glasuntersetzer aus Silberisolit, um 1955
Silber, schwarzer Isolit (sog. Silberisolit)
unterschiedliche in Silber eingelegten Motive: Giraffen, Rentier, Amor, flötespielender Faun, Schiff, Hl. Franziskus
alle Teile auf der Unterseite mit dem in eingelegtem Silber punziertem Firmenstempel: PERSTORP, SWEDEN; schwedische Silbermarken mit der Jahresmarke von 1955
1 Untersetzer (Rentier) mit kleiner Beschädigung und Reparatur
Dm. 25,8 cm und 8,9 cmVergleiche: idente Untersetzer im Schwedischen Nationalmuseum, Stockholm
Wilhelmina (Tiddit) Wendt war die erste Frau Schwedens, die den Meistertitel der Silberschmiedin erlangen konnte. Ihre Ausbildung erhielt sie am College of Arts, Crafts and Design in Stockholm. Nach ihrem Abschluss entwarf sie ab den späten 1920er Jahren sowohl Gebrauchsgegenstände wie Tabletts, Tafelaufsätze, Geschirr, Untersetzer etc. als auch Schmuckstücke. Fast alle ihre entworfenen Gegenstände sind mit Tieren, mythologischen Wesen, Schiffen oder Pflanzen dekoriert. 1946 eröffnete sie in ihrer Heimatstadt Perstorp eine eigene Werkstatt mit mehreren Angestellten. In dieser Zeit entwickelte sie auch eine spezielle Technik, bei der sie Gegenstände aus dem in der väterlichen Fabrik Perstorps AB hergestellten schwarzen Isoliermaterial „Isolit“ mit dekorativen Silbereinlagen verzierte. Sie nannte diese Kombination „Silberisolit“.